In Zusammenarbeit mit DATEV, ADDISON und HMD stellt das Zi Softwaremodule für das Zahnärzte-Praxis-Panel zur Verfügung, mit denen die Finanzangaben zum Teil C des Fragebogens weitgehend automatisch aus dem Rechnungswesen erzeugt werden können.
Sind Sie keinem Systemanbieter angeschlossen oder nutzen Sie keinen der unterstützen Standardkontenrahmen, so sind die Angaben zur Finanzdatenabfrage manuell im Fragebogen einzutragen. Beachten Sie bitte in jedem Fall die aufgeführten Ausfüllhinweise.
Bei Rückfragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die Zi-Treuhandstelle unter der Rufnummer 0800 4005 2444.
Zi-DATEV-Tool 2023
Sie verwenden den SKR03 oder SKR04 ohne Branchenpaket? In diesem Fall steht Ihnen das Zi-DATEV-Tool zur Verfügung.
Anwendungsbereiche:
Über den nachfolgenden Button werden Sie auf den DATEV-Marktplatz weitergeleitet. Dort können Sie das Zi-DATEV-Tool kostenlos bestellen. Bitte folgen Sie hierfür den Hinweisen auf dem DATEV-Marktplatz.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung des Zi-DATEV-Tools unbedingt die nachfolgende Anleitung:
Wenn die gewünschten Praxisdaten in der Steuerberaterkanzlei auf mehrere Buchungskreise verteilt vorliegen, wie dies bei Berufsausübungsgemeinschaften mit Sonderbetriebsvermögen oft vorkommt, nutzen Sie bitte vor Erstellung der Auswertung die Konsolidierungsfunktion. Die Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Anleitung. Bitte beachten Sie, dass sich die Konsolidierungsanleitung noch auf eine ältere Version der Software bezieht, jedoch gleichermaßen für die aktuelle Software anwendbar ist.
Mit der Programmfunktion „Reporting an externe Partner“ können die Finanzangaben für das Zahnärzte-Praxis-Panel direkt in DATEV-Rechnungswesen abgerufen werden und für die Online-Teilnahme in eine Export-Datei (Format *.xml) überführt werden. Alternativ kann die „Tabellarische Ansicht“ in Excel exportiert und als Ausdruck dem ZäPP-Fragebogen beigelegt werden. Bitte beachten Sie die nachfolgende Anleitung von DATEV sowie die Anwendungsvoraussetzungen.
Voraussetzung:
Bitte geben Sie bei Nutzung des ZäPP-Reportings im Abschnitt „Sender/Empfänger“ die Teilnehmernummer ohne das führende „FT“ an.
Für Steuerberater, deren Mandanten an dem Zahnärzte-Praxis Panel teilnehmen, hat die HMD-Software AG eine komfortable und einfache Lösung konzipiert. Diese wurde Ihnen mit dem HMD-Monatsupdate im September bereitgestellt. Bitte beachten Sie die nachfolgende HMD-Anleitung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die HMD-Hotline unter 08152 988–111.
Wenn die gewünschten ZäPP-Praxisdaten in der Steuerberaterkanzlei auf mehrere Buchungskreise verteilt vorliegen, wie dies bei Berufsausübungsgemeinschaften mit Sonderbetriebsvermögen oft vorkommt, nutzen Sie bitte vor Erstellung der ZäPP-Auswertung die Konsolidierungsfunktion. Die Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Anleitung. Bitte beachten Sie, dass sich die Konsolidierungsanleitung noch auf eine ältere Version der Software bezieht, jedoch gleichermaßen für die aktuelle Software anwendbar ist.
Wolters Kluwer hat eine ZäPP-Schnittstelle für ADDISON und AKTE realisiert. Eine zusätzliche Installation des ZäPP-Softwaremoduls ist nicht erforderlich. Bitte entnehmen Sie die notwendigen Arbeitsschritte den Produktdokumentationen von ADDISON und AKTE (tse:nit, cs:Plus, SBS Neo).
Wenn die gewünschten ZäPP-Praxisdaten in der Steuerberaterkanzlei auf mehrere Buchungskreise verteilt vorliegen, wie dies bei Berufsausübungsgemeinschaften mit Sonderbetriebsvermögen oft vorkommt, so konsolidieren Sie bitte die Ergebnisse für die ZäPP-Auswertung. Bei Rückfragen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere ZäPP-Hotline 0800 4005 2444.